HomePhilosophieKinesiologieCoachingHypnoseInfosKontakt

Die Kaffeebohne

Die Karotte, das Ei und die Kaffeebohnen

Eine Tochter beklagt sich bei ihrer Mutter darüber, dass das Leben so schwer sei und sie nicht wisse, wie sie damit klarkommen solle.
Die Mutter nimmt ihre Tochter mit in die Küche.

Sie füllt drei Töpfe mit Wasser, stellt sie auf den Herd und erhitzt das Wasser.
In den ersten Topf gibt sie Karotten, in den zweiten Topf legt sie die Eier und in den dritten Topf die Kaffeebohnen.

Nach einigen Minuten häuft sie die Karotten in eine Schüssel, legt die Eier auf einen Teller und schüttet den Kaffe in eine Tasse.

"Was siehst du?", fragt die Mutter ihre Tochter.
"Karotten, Eier und Kaffee", antwortet diese.
Die Mutter bittet die Tochter, die Karotten in die Hand zu nehmen. Sie waren ganz weich. Sie bittet sie, die Eier zu schälen und diese waren innen hart. Und sie bittet ihre Tochter den Kaffee zu probieren, der sehr aromatisch war.

"Was soll das?", fragt die Tochter.

Die Mutter antwortet: „Die Karotten, Eier und die Kaffeebohnen waren alle dem gleichen Einfluss, dem heißen Wasser, ausgesetzt. Alle drei haben jedoch sehr unterschiedlich darauf reagiert. Die Karotten waren erst hart, dann wurden sie weich. Die Eier waren erst zerbrechlich und innen weich, danach wurden sie innen hart. Die Kaffeebohnen haben sich aufgelöst und das Wasser in Kaffee verwandelt.“

"Was bist du, wenn Probleme an deine Tür klopfen, eine Karotte, ein Ei oder eine Kaffeebohne? Wie reagierst du?", fragt die Mutter ihre Tochter.

"Bist du eine Karotte, die stark zu sein scheint, wenn sie jedoch mit Problemen in Berührung kommt, weich wird und ihre Stärke verliert?
Bist du ein Ei mit einem weichen Herz, das versteinert und hart wird, wenn du auf Probleme stößt?

Oder bist du eine Kaffeebohne, die das heiße Wasser in Kaffee verwandelt; das heisst, das Problem als Chance sieht, etwas Neues daraus entstehen zu lassen?