HomePhilosophieKinesiologieCoachingHypnoseInfosKontakt

CORONA-VIRUS

Spannende Video-Beiträge zum Thema


Offener Brief von Kinderärztin, November 2020 »
Corona-Injektion ist keine Impfung »
Dr. Ruediger Dahlke - zu Angst und Panik - März 2020 »
Achtsamkeit gegen Corona-Angst? »
 

Stärken Sie Ihr Immunsystem

Coronavirus hin oder her, jeder Mensch profitiert von einem optimal funktionierenden Immunsystem.
Unser Immunsystem ist die beste Waffe gegen Viren - auch gegen das Corona-Virus -
mit einem starken Immunsystem kann man nicht krank werden.


8 Tipps für ein starkes Immunsystem

1. Stress / Angst eliminieren
Stress und Angst sind die grössten Feinde des Immunsystems, was zahlreiche Studien der sogenannten Psycho-Neuro-Immunologie belegt haben. Diese haben untersucht, wie Stress sich auf das Immunsystem auswirkt. Das Ergebnis war immer das gleiche: Wer unter Dauerstress leidet, wird rascher krank, denn Viren, Bakterien und Keime haben so weniger Gegenwehr.

Ständige Anspannung schwächt den Körper massiv. Doch nicht nur die Anfälligkeit für Erkrankungen steigt: Auch der Heilungsprozess (z.B. bei Wunden) kann sich durch chronischen Stress verlängern.

2. Regelmässig in der Sauna schwitzen
Sei es in finnischen Saunas oder in Schwitzhütten (in Mexiko) - seit tausenden von Jahren nutzen Menschen auf der ganzen Welt das Schwitzen als Therapie. Saunabesuche entspannen, stärken das Immunsystem und die Atemwege, helfen bei der Entgiftung, trainieren Herz und Kreislauf, sind ausserdem gut für die Haut und erhöhen sogar die Lebenserwartung.

3. In die Kälte hinein
Starke Abwehrkräfte, das wusste schon der Pfarrer Sebastian Kneipp, erhält man durch Kälteanwendungen. Zwar sind wir während der kalten Monate öfters krank, doch dies hat vor allem damit zu tun, dass wir durch ständiges Heizen die Raumtemperatur konstant halten können. Dies bringt jede Menge Gemütlichkeit, doch der natürliche Kälte-Reiz wird unterbunden, der Körper baut seine Widerstandskraft ab und gerät in eine Art Komfort-Zone...

Machen Sie Wechselduschen!
Starten Sie mit einer angenehm warmen Dusche. Wenn der Körper aufgewärmt ist, kommt der Teil, bei dem wir den inneren Schweinehund überwinden müssen: Denn jetzt wird’s kalt! Mit kaltem Wasser wird erst über Beine und Arme, schliesslich über den Oberkörper Wasser gespült. Wenn das kalte Wasser jede Körperstelle erreicht hat, können Sie die Temperatur wieder hochdrehen. Warten, bis das wohlige Gefühl der Wärme wieder einsetzt. Dann mit einer weiteren Runde kalt Wasser starten.

4. Im Wald spazieren / "baden"
Wer sich im Grünen aufhält, der tut Körper und Geist etwas Gutes, das belegen zahlreiche Studien. Nach einem Aufenthalt im Wald fühlen wir uns erfrischt, erholt und gestärkt. Doch der heilsame Effekt geht noch viel weiter. So haben Forscher herausgefunden: Die Körper von Menschen, die sich in einem Wald aufgehalten haben, produzieren mehr Killerzellen. Das sind jene machtvollen Abwehr-Einheiten des Immunsystems, die Krankheitserreger und potenzielle Tumorzellen bekämpfen.

Eine Studie zeigte Erstaunliches auf: Wer einen Tag im Wald verbringt, hat anschliessend fast 40 Prozent mehr Killerzellen im Blut – und dieser Effekt hält etwa eine Woche an. Verbringt jemand zwei Tage im Wald, steigert sich die Zahl seiner Killerzellen sogar um 100 Prozent, und es dauert einen ganzen Monat, bis das Niveau wieder sinkt. In Japan wird das Waldbaden – Shinrin Yoku – sogar von Ärzten verordnet. Darum verbringen Sie so viel Zeit wie irgendwie möglich mit den Bäumen, am besten in einem Nadelwald.

5. Vitamin D!
Lassen Sie sich Ihren Vitamin D Wert im Blut messen und nehmen Sie es ein.
Viele Menschen haben einen alarmierend tiefen Vitamin D-Wert im Blut. Dies einerseits, weil sie zu viel Zeit in Innenräumen verbringen (z.B. Arbeitsplatz) und anderseits, weil sie ihren Körper viel zu oft und intensiv mit Sonnencrème von der Sonneneinstrahlung schützen.
Vitamin D ist preiswert und Sie erhalten es jederzeit in einer Drogerie oder Apotheke.
Vitamin D und Covid-19 (pdf) »
Vitamin D - Vortrag von Prof. Dr. Jörg Spitz »
 
6. Olivenblatt-Extrakt
Der Olivenbaum (Olea europea L.) ist mit tausendjährigen Lebensspannen einer der langlebigsten Bäume der Erde und wird seit Jahrtausenden im Mittelmeerraum kultiviert. Diese Eigenschaft verdankt er seinem hervorragenden pflanzeneigenen "Immunsystem", mit denen er Schäden durch Fressfeinde wie Parasiten, Mikroben und Insekten abwehrt. Schon die alten Ägypter nutzten die gepressten Blätter des "Lebensbaums" daher zum Schutz der mumifizierten Leiche vor Parasitenbefall.

Der Hauptwirkstoff des Olivenbaumextrakts, Oleuropein, hat antioxidative, antibakterielle, antivirale, antiparasitäre, entzündungshemmende und immun-stimulierende Eigenschaften. Es ist somit einer der wenigen Substanzen, die zugleich Parasiten, Viren und Bakterien hemmen während sie das Immunsystem sanft unterstützen.

Traditionellerweise wurde Olivenblattextrakt eingesetzt um Entzündungen, Infektionen wie Erkältungen, Grippe, Candida, Harnwegsentzündungen, Durchfall, Allergien, chronische Müdigkeit und Arthrose zu behandeln.

Olivenblätter können auch als Tee aufgegossen werden.
Robert Franz - Olivenblatt-Extrakt »
 
7. Kolodiales Silber und Gold
Bereits die Griechen und die Römer wussten um die positiven Eigenschaften von Silber und Gold und hielten beispielsweise ihre Nahrungsmittel frisch, indem sie sie in Silber-Gefässen aufbewahrten. Durch die Jahrhunderte haben sich Pioniere, Ärzte und Naturheilpraktiker mit der Wirkung von Edelmetallen auf den menschlichen Körper befasst und festgestellt, dass Silber und Gold in kleinsten Partikeln Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger abtöten können.
Kolodiales Silber und Gold kann in Drogerien gekauft werden.

8. Katzenkralle
Die Katzenkralle ist eine im Amazonas-Regenwald beheimatete Lianen-Art, die seit den 1990er von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Heilpflanze anerkannt ist. Ihre Rinde sowie die Wurzeln werden von Inka-Indianern der Sage nach schon seit Jahrtausenden zur Herstellung natürlicher Medikamente gegen Infektionen und chronische Entzündungen verwendet.

Biochemiker schreiben die Heilwirkung den hauptsächlich den darin enthaltenen Indol- und Oxindol-Alkaloiden sowie Polyphenolen und Terpenoiden zu. Beim Menschen wirken diese Stoffe immunstimulierend, antiviral, antibakteriell , pilzhemmend, antiparasitär, entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Katzenkralle kann man in Apotheken / Drogerien erhalten.



Konkret - präventiv - gegen Viren-Ansteckung:
Mehrmals täglich Gewürznelken kauen oder lutschen!!


Weitere Dinge, die das Immunsystem stärken:

viel Knoblauch essen (auch roh in Saucen)
Meerrettich
Ingwer-Wasser trinken (ohne Zucker)
Warmes Wasser mit frischer Zitrone (ohne Zucker)
frisch gepresster Orangensaft
warm essen - wärmende Nahrungsmittel (Linsen, Erbsen etc.)
Vegetarische Kost
wenig Milchprodukte (Verschleimen)
frische Luft + Bewegung

Ich wünsche Ihnen ein starkes Immunsystem!

Ps: Genussmittel (Kaffee, Alkohol, ZUCKER, Weissmehl etc) schwächen das Immunsystem massiv - Rauchen und andere Gifte / Drogen sowieso.